Die Kreishandwerkerschaft Rhein-Erft setzt sich intensiv für eine qualitativ hochwertige Ausbildung im Handwerk ein.
Unsere Leistungen im Überblick:
- Beratung in Ausbildungsfragen: Wir stehen Ihnen bei sämtlichen Anliegen rund um die Ausbildung zur Seite.
- Betreuung der Prüfungsausschüsse: Wir koordinieren die Arbeit der Prüfungsausschüsse, um einen reibungslosen Ablauf der Prüfungen sicherzustellen.
- Sachbearbeitung im Lehrlings- und Prüfungswesen: Von der Eintragung des Ausbildungsverhältnisses bis zur Gesellen- oder Abschlussprüfung begleiten wir Sie administrativ.
- Organisation von Zwischen- und Gesellenprüfungen: Wir planen und führen die Prüfungen durch, die für den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung erforderlich sind.
- Lossprechungsfeier: Nach erfolgreichem Abschluss feiern wir gemeinsam den Übergang ins Berufsleben.
Die überbetriebliche Ausbildung wird in unserem Bildungszentrum in Hürth-Gleuel (Innungstr. 24A, 50354 Hürth) durchgeführt. Hier bieten wir praxisorientierte Schulungen in den Bereichen Sanitär- und Klimatechnik, Maler- und Lackiererhandwerk, Kraftfahrzeugtechnik sowie Elektrotechnik an.
Digitaler Berufsausbildungsvertrag
Der Digitale Berufsausbildungsvertrag V.06 dient zu Erstellung eines Berufsausbildungsvertrags gemäß Berufsausbildungsgesetz (BBiG).
Mithilfe des Links unten werden Sie auf die Webseite der Handwerkskammer zu Köln weitergeleitet.
WICHTIG: Den erstellten Vertrag ausdrucken, unterschreiben und über die Webseite der Handwerkskammer zu Köln hochladen.
Passgenaue Besetzung – Lösungen für Ihren Betrieb
Mit Unterstützung des BMWK und des Europäischen Sozialfonds helfen wir Ihnen dabei, offene Stellen passgenau zu besetzen – von der Sichtung von Bewerbungsunterlagen bis zur Begleitung bei Vertragsformalitäten.
Willkommenslotsen – Integration von Fachkräften
Seit Januar 2025 bieten wir zusätzliche Unterstützung zur Fachkräftesicherung, einschließlich Beratung zur inklusiven Unternehmenskultur, rechtlicher Fragen und einer gezielten Kandidat:innen-Vorauswahl.