Wir stellen vor: Bäckerei Brotbäckchen

14.07.2025
Bäckerei Brotbäckchen
©

Die Bäcker-Innung Köln/Rhein-Erft stellt regelmäßig ihre engagierten Mitgliedsbetriebe vor – Handwerksbetriebe mit Herz, Tradition und Innovationsgeist. Diesmal werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Bäckerei Brotbäckchen, die mit viel Leidenschaft und Liebe zum Detail täglich frische Backwaren zaubert. Lernen Sie den Betrieb und die Menschen dahinter kennen!


Facts:

  • Name: Brotbäckchen
  • Name der Inh.: Milena Drefke
  • Adresse: Carl-Schurz-Str. 19, 50321 Brühl
  • Gründungsdatum: 01.03.2021
  • Anzahl MA: 10
  • Mitglied d. Innung seit: 01.02.2025

Lebenslauf
Frau Drefke ist studierte Dipl. -Ing für audiovisuelle Medien und arbeitet seit 20 Jahren als Cutterin für die Sportschau im WDR. Hauptsächlich schneidet sie die Spielberichte der 1. Bundesliga an den Sonntagen und obwohl sie Spaß dabei hat, war es doch nie die Berufung, die sie erfüllt.
Ihre Karriere als Brotbäckerin begann als kleines Hobby: das Backen für Freunde und Familie. Mit der Zeit jedoch steigerten sich die Anfragen und sie entschied sich, eine Sachkundeprüfung und entsprechende Ausnahmebewilligung zu beantragen. Nach dem Eintrag in die Handwerksrolle wurde es ernst: Im privaten Keller wurde ein Gewerberaum geschaffen, wo zunächst nur zwei Mal pro Woche gebacken wurde und von dort ausgeliefert.  Dann war es so weit und Frau Drefke traute sich, den Schritt zu wagen und im Dezember 2022 ein kleines Ladenlokal zu eröffnen. Im April 2024 zog die Backstube bereits in ein größeres Ladenlokal, mit größeren Öfen und Kühlzelle. Im November 2024 siedelte dann auch der Verkauf um, von dem man nun einen guten Blick auf die offene Backstube erhaschen kann. Seit Mai dieses Jahres steht vor dem Laden sogar ein Verkaufsautomat, wo Kunden nach Ladenschluss noch leckere Brote kaufen können. Somit kann Frau Drefke auf ein stetes Wachstum sowohl im personellen als auch im wirtschaftlichen Bereich blicken!

Besonderheiten
In der Bäckerei Brotbäckchen werden ausschließlich Brote gebacken, die alle eine Teigreife von ca. 36 Stunden haben. Gearbeitet wird nur mit den eigenen Sauerteigen, ohne Backmittel, Fertigmischungen, exogene Enzyme, künstliche Zusatzstoffe, Konservierungsstoffe oder Ähnliches. Die meisten Brote werden, ohne zugesetzter Hefe, aus reinem Sauerteig gebacken. Die Bäckerei bezieht Mehle von einer regionalen Bio-Mühle aus dem Sauerland und arbeitet gerne mit Urgetreidesorten wie Rotkornweizen, Emmer oder Einkorn.
Außerdem haben alle Brote – passend zu dem Namen „Brotbäckchen“ – Märchennamen: So gibt es Prinzessin Emmer, Hotzenplotz, Rumpelstilzchen und viele mehr. Die Bäckerei ist seit Anfang an biozertifiziert und ist aktuell die einzige Bäckerei in Brühl, die noch in der Stadt Brot backt.
Nachhaltigkeit wird in dieser Bäckerei besonders großgeschrieben. Sollten einmal Brote übrigbleiben, werden daraus zum Beispiel Semmelknödel im Glas gemacht, an einen Bierbrauer verkauft oder Brotchips hergestellt. Bisher musste noch kein Brot in der Tonne landen!

Besonders stolz auf 
Besonders stolz ist Frau Drefke auf das, was seit Gründung von Brotbäckchen passiert ist. Niemals hätte sie sich ausmalen können, dass sie irgendwann eine erfolgreiche Bäckerei mit so vielen engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind, die Lust auf ein gutes und ehrliches Produkt haben und so vielen netten Kunden, die die Bäckerei besuchen.

Plan für die Zukunft
Ideen und Pläne gibt es viele: Im Sommer soll beispielsweise ein kleiner Cafébereich entstehen, wo den Kunden ein ausgewähltes Snackangebot geboten werden soll.
Außerdem werden Brotbackkurse für Interessierte angeboten. Im Moment sind es nur Einstiegskurse, aber das Angebot soll noch differenzierter werden und auch fortgeschrittene Hobbybäcker sollen angesprochen werden. Die Nachfrage ist erfreulich groß, sodass die Kurse nach Bekanntgabe innerhalb weniger Tage ausverkauft sind. 
Des Weiteren sind auch Vorträge und Lesungen zum Thema Brot und Gesundheit geplant.